Hello, Hola, Bonjour in der Grundschule Wandersleben!
Am 7. Mai 2025 verwandelte sich unser Schulhof und das Schulgebäude in eine bunte Bühne für das große Schulfest im Rahmen der Projektwoche „GSW auf Europatour“. Eingeladen waren viele Gäste: unsere Schulkinder und ihre Familien, die zukünftigen Erstklässler mit ihren Erzieherinnen, die Ortsteilbürgermeister als Ehrengäste sowie alle Interessierten aus der Umgebung. Der Besucherandrang war dementsprechend groß.
Feierliche Eröffnung mit Musik und Applaus
Das Fest wurde feierlich eröffnet durch eine Rede unserer beiden Schülersprecher Kalle Stecher und Romy Steinert sowie unserer Schulleiterin Corinna Bessel. Im Anschluss öffnete der Schulchor mit dem Lied „Türen auf!“ symbolisch die Schultüren.






Spiel, Spaß und Sport – Die Mitmachstationen auf dem Schulhof
Auf dem Schulhof hatten die Viertklässler mit viel Engagement zahlreiche Spiel- und Bastelstationen vorbereitet und betreuten diese. Mit einem Laufzettel in der Hand konnten die Kinder von Station zu Station wandern: Eierlaufen, Bogenschießen, Fußballparkour, Dosenwerfen, Kinderschminken, Basteltische, Sackhüpfen, eine Tattoo-Station und das beliebte Nerf-Zielschießen – für jeden war etwas dabei! Wer fleißig mitmachte, durfte sich am Ende über kleine Preise freuen.
Ein Blick hinter die Kulissen – Schulführungen und Projektergebnisse
Im Schulgebäude luden unsere Viertklässler interessierte Gäste zu Führungen ein. Dabei konnten Besucher nicht nur das Gebäude, sondern auch die vielfältigen Ergebnisse der Projektwoche in den Klassenzimmern entdecken. Besonders schön war es, dass viele ehemalige Schüler den Weg zurück an ihre alte Schule fanden und gemeinsam mit Freunden und Lehrern in Erinnerungen schwelgten.













Kulinarische Highlights aus ganz Europa
Für das leibliche Wohl sorgte unser engagierter Förderverein, der ein vielfältiges europäisches Buffet bereitstellte: Mozzarellaspieße, französische Spezialitäten, gesundes Obst und herzhafte Snacks mit Salami kamen bestens an. Auch Getränke und eine von Kindern besonders geliebte Eismaschine waren im Angebot. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an den Förderverein für die tatkräftige Unterstützung!
Zusätzlich hatten die Eltern der Klassenstufen 1 und 3 viele köstliche Kuchen gebacken, die gemeinsam mit frischem Kaffee im Schulhaus serviert wurden.





