Der Hort der GS Wandersleben
stellt sich vor
Unser Hort ist fest in den Schulalltag der Grundschule Wandersleben integriert und bietet einen Ort, an dem sich Kinder wohl und geborgen fühlen. Wir legen Wert darauf, den Kindern nach dem Unterricht ausreichend Freiraum für Entspannung und Erholung zu geben. Unsere Erzieher*innen sorgen dafür, dass die Kinder ihre Freizeit aktiv mitgestalten können.
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium gewährleisten wir eine ganzheitliche Betreuung und optimale Unterstützung für die Kinder und deren Familien.
Konzept
Unsere Hortgruppen werden von einer festen Bezugsperson in festen, teilweise in klassenstufenübergreifenden Gruppen betreut.
Um den Kindern neben den täglichen Hausaufgaben auch etwas Freiraum bieten zu können, sind bei uns Mittwoch und Donnerstag hausaufgabenfreie Tage. Somit können sich die Kinder ganz in Ruhe auf gruppeninterne Angebote und donnerstags auf eine Vielzahl von AG‘s konzentrieren, in die sich jedes Kind zu Beginn des 1. und 2. Halbjahres seinen Interessen nach einwählen kann.
Schwerpunkt der Hortarbeit
- Betreuung der Hausaufgaben (Mo, Di und Fr)
- vielseitige Freizeitgestaltung
- interessenspezifische AG‘s
- abwechslungsreiche Feriengestaltung an unserer Schule mit regelmäßigen Ausflügen
Räumlichkeiten / materielle Voraussetzungen
- Frühhortraum mit angrenzendem Speiseraum
- Gruppenbetreuung in den Klassenräumen
- Schulhof mit attraktiver Klettermöglichkeit, Sandkiste, Tischtennisplatte, Basketballkorb und ein großes Angebot an Spielzeugen für den Außenbereich, Freifläche mit Sitzmöglichkeiten,
- Wandtafel und Spielflächen auf dem hinteren Hof
- Möglichkeit zur Nutzung der schuleigenen Bibliothek und der Sporthalle
Unser Tagesablauf
- 6:00 Uhr bis 7:15 Uhr: Frühhort
- 7:15 Uhr bis 7:30 Uhr: Ankommen/ Bewegung im Freien
- 7:30 Uhr bis Unterrichtsschluss: Begleitung im Unterricht/ Unterstützung der Lehrer
- ab Unterrichtsschluss bis 15:00 Uhr: Gruppenbetreuung
- 15:00 bis 16:00 Uhr: Späthort (Di, Mi und Do bis 16:30 Uhr)
- Do: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr AG-Zeit
- Mo, Di, Fr: HA-Zeit zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr
Traditionen und Höhepunkte im Hort
- AG‘s am Donnerstag
- Ausflüge zu Spielplätzen und an die Apfelstädt
- Basteln für verschiedene Anlässe im Jahr (Weihnachten, Ostern, Muttertag, Vatertag)
- abwechslungsreiche Feriengestaltung
- Schulfest (org. von ganzer Schule)
- Wintersportnachmittage bei Schneefall (Schlitten fahren, Schneemann bauen uvm)
- Wasserspiele auf dem Schulhof an heißen Tagen
- gemeinsames Mittagessen (sowohl im Gruppenverband als auch gruppenübergreifend möglich)
- Weihnachtsfeiern für die Kinder
Unsere AGs im Schuljahr 2025/2026
- Basketball
- Fußball
- Upcycling – aus Alt mach Neu
- Nadel und Faden
- Denkfabrik
- Filzen
(Änderungen noch möglich)
Anmeldung
Alle Formulare zur Hortanmeldung finden Sie hier.
Nähere Information zur Organisation des Hortes, zu den Anmeldeformalitäten und zu den Modalitäten der Hausaufgabendurchführung und -kontrolle erhalten sie zu den Elternabenden in den Klassen, von den Erzieherinnen oder von der Hortkoordinatorin Frau Glaß.
Nähere Informationen zu den Hortgebühren erhalten Sie im Schulverwaltungsamt Gotha.














